Alle Episoden

#50 Gebührenfrei gründen - das NeuFöG macht´s möglich

#50 Gebührenfrei gründen - das NeuFöG macht´s möglich

8m 35s

Mit dem Neugründungsförderungsgesetz (NeuFöG) hat es sich die österreichische Bundesregierung zum Ziel gemacht, Gründungskosten wie z. B. Gebühren und Abgaben zu reduzieren und die Gründungsbürokratie abzubauen.
Seit Inkrafttreten im Jahr 1999 ermöglicht das Gesetz unter bestimmten Voraussetzungen gebührenfreie Neugründungen und wird seit 2002 auch bei Betriebsübernahmen angewandt.

Steuerberater Jörg Atzlinger informiert über Voraussetzungen und Befreiungen.

#49 Die Stolpersteine des Eigenkapitalersatzrecht vermeiden

#49 Die Stolpersteine des Eigenkapitalersatzrecht vermeiden

9m 59s

In Zeiten unternehmerischer Krisen besteht oft die Gefahr, dass aufgrund des erhöhten Drucks wesentliche Entscheidungsgrundlagen vernachlässigt werden. Dies kann zu Haftungsrisiken und Vermögensschäden für die Verantwortlichen und Eigentümer des Unternehmens führen.

Ein besonders wichtiger Aspekt in solchen Situationen ist die Beachtung der Regelungen des Eigenkapitalersatzgesetzes (EKEG). Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Unternehmen in eine finanzielle Krise gerät, müssen diese Regelungen sorgfältig berücksichtigt werden. Ein kritischer Punkt ist hierbei die Gewährung von Krediten durch Gesellschafter an das eigene Unternehmen während einer Krise. Dies betrifft sowohl direkte Gesellschafterdarlehen als auch die Bereitstellung von Sicherheiten für Bankkredite durch Gesellschafter.

Steuerberater Mag. Franz...

#48 Steuertipps und Infos zum Jahreswechsel 2023 / 24

#48 Steuertipps und Infos zum Jahreswechsel 2023 / 24

13m 7s

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Unternehmerinnen und Unternehmer können einiges tun, um Steuern zu sparen und sich auf das Jahr 2024 vorzubereiten.

Steuerberater Jörg Atzlinger gibt Tipps und aktuelle Infos.

#47 Schuldennachlass zur Unternehmensfortbestandssicherung

#47 Schuldennachlass zur Unternehmensfortbestandssicherung

12m 35s

Unternehmen in der Insolvenz stehen vor besonderen Herausforderungen. Fidas Steuerberater Franz Balik erläutert, wie mit Hilfe gerichtlicher Sanierungsverfahren - mit oder ohne Eigenverwaltung - der Unternehmensfortbestand gesichert werden kann.

#46 Kalte Progression

#46 Kalte Progression

7m 32s

Ab 1.1.2023 wurde die kalte Progression abgeschafft. Was es damit auf sich hat und wie es 2024 weitergeht, erklärt Steuerberater Jörg Atzlinger.

#45 Aussergerichtliche Unternehmenssanierung

#45 Aussergerichtliche Unternehmenssanierung

8m 28s

Die volkswirtschaftlichen Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit belasten viele Unternehmen und können in manchen Fällen Unternehmenskrisen verursachen, die von Liquiditätsknappheit und Ertragsproblemen geprägt sind. Die erfolgreiche Bewältigung derartiger Krisen bedarf in der Praxis des Beherrschens anspruchsvollster Management Skills.
Steuerberater Mag. Franz Balik erläutert die Erfolgsfaktoren für die Fortbestandssicherung.

#43 Die Körperschaftsteuer - der Steuersatz sinkt

#43 Die Körperschaftsteuer - der Steuersatz sinkt

8m 54s

Während natürliche Personen der Einkommensteuer unterliegen, haben juristische Personen Körperschaftsteuer (KöSt) zu entrichten. Steuerberater Jörg Atzlinger erklärt, was es alles zu beachten gilt.

#42 Wissenswertes rund um die Grundsteuer

#42 Wissenswertes rund um die Grundsteuer

6m 26s

Die Grundsteuer ist eine Objektsteuer, in deren Mittelpunkt der Steuergegenstand und nicht die persönlichen Verhältnisse des Steuerschuldners stehen.
Bei der Grundsteuer handelt es sich dabei um eine ausschließliche Gemeindeabgabe. Ihr Ertrag fließt den Gemeinden zu. Steuerberater Jörg Atzlinger erklärt die wichtigsten Fakten.