Alle Episoden

#34 Arbeitsplatzpauschale - ab 2022 auch für Selbständige

#34 Arbeitsplatzpauschale - ab 2022 auch für Selbständige

6m 36s

Das Thema Arbeitszimmer ist ja ein Dauerbrenner. Und gerade Selbständige konnten das nur in Ausnahmefällen absetzen. Steuerberater Jörg Atzlinger hat gute Nachrichten mitgebracht: Ab der Veranlagung 2022 können Selbständige pauschale Aufwendungen für die betriebliche Nutzung der Wohnung geltend machen, etwa für Miete, Strom oder Heizung. Wir verraten, was das genau bedeutet.

#33 Bilanz versus Einnahmen-Ausgabenrechner

#33 Bilanz versus Einnahmen-Ausgabenrechner

8m 30s

Unternehmer, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, selbständiger Arbeit oder
Gewerbebetrieb erzielen, haben für Zwecke der Einkommensteuerberechnung den Ge-
winn bzw. Verlust nach formellen Vorschriften zu ermitteln. Steuerberater Jörg Atzlinger erklärt dazu die Unterschiede zwischen Betriebsvermögensvergleich und Einnahmen-Ausgaben-Rechner.

#32 Das Post-Holiday-Syndrom - 3 Tipps gegen den Urlaubsblues

#32 Das Post-Holiday-Syndrom - 3 Tipps gegen den Urlaubsblues

3m 19s

Wer kennt das nicht: Da war man gerade noch 14 Tage am Meer und sobald man ins Büro zurückkommt ist die Stimmung im Keller. Das sogenannte „Post-Holiday-Syndrom“ hat mal wieder zugeschlagen. Bettina Leeb gibt Tipps, was man dagegen machen kann.

#31 Krank im Urlaub - was nun?

#31 Krank im Urlaub - was nun?

6m 58s

Die Urlaubszeit voll im Gange. Man freut sich auf die wohlverdiente Reise, checkt im Hotel ein, genießt den ersten Sangria an der Poolbar.. und dann geht es los: „Hatschi!“ – Man hat sich die berühmte „Klimaanlagen-Verkühlung“ eingefangen und liegt von nun an nur mehr mit Fieber im Hotelzimmer. Ärgerlich. Steuerberaterin Astrid Graf gibt Tipps für den Krankheitsfall im Urlaub.

#30 Umsatzsteuer-Tipps für Kleinunternehmer

#30 Umsatzsteuer-Tipps für Kleinunternehmer

7m 19s

Kleinunternehmer sind unecht steuerbefreit. StB Jörg Atzlinger klärt auf, was das bedeutet und gibt Tipps für die korrekte Rechnungserstellung.

#29 4-3-1: Die Vier-Tage-Woche, drei Vorteile und ein Nachteil

#29 4-3-1: Die Vier-Tage-Woche, drei Vorteile und ein Nachteil

6m 56s

Die 4-Tage Woche wird ja zurzeit an vielen Stellen überlegt, um auf dem heiß umkämpften Mitarbeitermarkt zu punkten. 4 Tage arbeiten, 3 Tage frei – das klingt für ArbeitnehmerInnen auf jeden Fall traumhaft. StB Florian Huber nennt 3 Gründe, warum das eine gute Idee sein kann und warum die Arbeitswelt vielleicht doch (noch) nicht dafür bereit ist.

#28 Wer profitiert vom Teuerungs-Entlastungspaket?

#28 Wer profitiert vom Teuerungs-Entlastungspaket?

6m 12s

Vor wenigen Tagen wurde das mittlerweile 3. Paket gegen die Teuerung von der Regierung vorgestellt. Mag. Ulrike Treiber erklärt, was es damit auf sich hat und wer wieviel bekommt.

#27 Wissenswertes rund um die Intrastat-Meldung

#27 Wissenswertes rund um die Intrastat-Meldung

6m 15s

Viele österreichische Unternehmen liefern innerhalb der EU und müssen deshalb eine Intrastat-Meldung machen. Das klingt nach lästigem Formularkram. StB Jörg Atzlinger erklärt, was es damit auf sich hat und was Unternehmerinnen und Unternehmer dabei zu beachten haben.

#26 Tipps gegen Fachkräftemangel: Gehalt ist nicht alles

#26 Tipps gegen Fachkräftemangel: Gehalt ist nicht alles

6m 6s

Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Unternehmen. Das Gehalt spielt dabei natürlich auch eine Rolle, doch mehr Gehalt alleine führt nicht zu mehr Motivation. Steuerberaterin Ulrike Treiber gibt Tipps, wie Sie Mitarbeiter langfristig binden und attraktiv für Bewerber sind.

#25 Spenden und Katastrophenhilfe

#25 Spenden und Katastrophenhilfe

6m 25s

Private Spenden sind nicht nur zur Weihnachtszeit eine gute Sache. Und Unternehmen, die die Bürgerinnen und Bürger in der Ukraine oder in anderen Katastrophengebieten unterstützen, können das steuerlich als Betriebsausgaben absetzen. Steuerberater Jörg Atzlinger erklärt, wie das geht und was dabei zu beachten ist.