Alle Episoden

#40 Betriebsfeiern und Geschenke - den Mitarbeitern eine Freude machen

#40 Betriebsfeiern und Geschenke - den Mitarbeitern eine Freude machen

6m 49s

So kurz vor Weihnachten geht es um ein besonders schönes Thema. Nämlich das Schenken bzw. beschenkt werden. StB Florian Huber gibt Tipps, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren MitarbeiterInnen - nicht nur - in der Weihnachtszeit eine lohnsteuer- und sozialversicherungsfreie Freude machen können.

#39 Umsatzsteuer - Wahlrechte und Neuerungen

#39 Umsatzsteuer - Wahlrechte und Neuerungen

6m 50s

Was hat es mit der Ist- und Sollbesteuerung auf sich und welche Wahlrechte können genutzt werden? StB Jörg Atzlinger erklärt die wichtigsten Fakten.

#38 Sachbezüge - 4 Räder für ein Gehalts-Halleluja

#38 Sachbezüge - 4 Räder für ein Gehalts-Halleluja

8m 27s

Bei der derzeitigen Inflation freut sich jeder Arbeitnehmer über eine Gehaltserhöhung. Das hat nur manchmal den Pferdefuß, dass von der Bruttoerhöhung netto nicht viel übrig bleibt. StB Jörg Atzlinger erklärt am Beispiel Kfz-Nutzung, wie durch Sachbezüge steuerliche Vorteile genutzt werden können.

#37 Teuerungsprämie - bis zu € 3.000 steuerfrei

#37 Teuerungsprämie - bis zu € 3.000 steuerfrei

4m 41s

Die Preissteigerungen für Alltagsprodukte sind enorm. Da kommt jede finanzielle Unterstützung gelegen. Mag. Ulrike Treiber, Steuerberaterin bei Fidas, erklärt, welche steuerfreien Prämien Arbeitgeber jetzt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszahlen können.

#36 Aktuell: Energiepreiszuschuss für Unternehmen

#36 Aktuell: Energiepreiszuschuss für Unternehmen

5m 29s

Die hohen Energiepreise belasten die Wirtschaft. Anfang Oktober wurde deshalb bekanntgegeben, dass es für die österreichischen Unternehmen in Summe € 1,3 Mrd. an Energiepreisunterstützung geben soll. Dadurch wären 30% der Mehrkosten aus dem Vorjahr abgedeckt.

StB Mag. Jörg Atzlinger stellt die wichtigsten Fakten dazu vor.

#35 Das Jobrad - steuer- und energiesparend unterwegs

#35 Das Jobrad - steuer- und energiesparend unterwegs

4m 43s

JA, MIR SAN MIT´M RADL DA…

Dieses Lied kommt uns bei den derzeitigen Spritpreisen immer wieder in den Sinn. Und das Originallied wurde erstmals 1971 von den Wachauer Buam aus Krems an der Donau eingespielt.

Fidas Steuerberater Wilfried Haselmeyer erklärt, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer vom JobRad profitieren.

#34 Arbeitsplatzpauschale - ab 2022 auch für Selbständige

#34 Arbeitsplatzpauschale - ab 2022 auch für Selbständige

6m 36s

Das Thema Arbeitszimmer ist ja ein Dauerbrenner. Und gerade Selbständige konnten das nur in Ausnahmefällen absetzen. Steuerberater Jörg Atzlinger hat gute Nachrichten mitgebracht: Ab der Veranlagung 2022 können Selbständige pauschale Aufwendungen für die betriebliche Nutzung der Wohnung geltend machen, etwa für Miete, Strom oder Heizung. Wir verraten, was das genau bedeutet.

#33 Bilanz versus Einnahmen-Ausgabenrechner

#33 Bilanz versus Einnahmen-Ausgabenrechner

8m 30s

Unternehmer, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, selbständiger Arbeit oder
Gewerbebetrieb erzielen, haben für Zwecke der Einkommensteuerberechnung den Ge-
winn bzw. Verlust nach formellen Vorschriften zu ermitteln. Steuerberater Jörg Atzlinger erklärt dazu die Unterschiede zwischen Betriebsvermögensvergleich und Einnahmen-Ausgaben-Rechner.

#32 Das Post-Holiday-Syndrom - 3 Tipps gegen den Urlaubsblues

#32 Das Post-Holiday-Syndrom - 3 Tipps gegen den Urlaubsblues

3m 19s

Wer kennt das nicht: Da war man gerade noch 14 Tage am Meer und sobald man ins Büro zurückkommt ist die Stimmung im Keller. Das sogenannte „Post-Holiday-Syndrom“ hat mal wieder zugeschlagen. Bettina Leeb gibt Tipps, was man dagegen machen kann.

#31 Krank im Urlaub - was nun?

#31 Krank im Urlaub - was nun?

6m 58s

Die Urlaubszeit voll im Gange. Man freut sich auf die wohlverdiente Reise, checkt im Hotel ein, genießt den ersten Sangria an der Poolbar.. und dann geht es los: „Hatschi!“ – Man hat sich die berühmte „Klimaanlagen-Verkühlung“ eingefangen und liegt von nun an nur mehr mit Fieber im Hotelzimmer. Ärgerlich. Steuerberaterin Astrid Graf gibt Tipps für den Krankheitsfall im Urlaub.